Finanzanalyse meistern, Karriere vorantreiben

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Unternehmensfinanzierung durch strukturierte Lernpfade, die von erfahrenen Finanzexperten entwickelt wurden. Unser praxisorientierter Ansatz verbindet theorisches Wissen mit realen Fallstudien aus dem deutschen Markt.

Lernprogramm erkunden
Professionelle Finanzanalystin arbeitet mit komplexen Datenmodellen

Wo Finanztheorie auf Praxis trifft

Seit der Gründung von qorinavelthu im Jahr 2019 haben wir über 850 Finanzprofessionals dabei unterstützt, ihre analytischen Fähigkeiten zu vertiefen. Was uns unterscheidet? Wir glauben daran, dass echtes Verständnis durch die Arbeit mit authentischen Unternehmensdaten entsteht, nicht durch abstrakte Lehrbuchbeispiele.

850+ Absolventen seit 2019
12 Monate Programmdauer
4.7/5 Teilnehmerbewertung
85% Weiterempfehlungsrate

Unsere Lernmethodik basiert auf der Analyse echter Jahresabschlüsse deutscher Mittelstandsunternehmen. Teilnehmer arbeiten mit aktuellen Datensätzen und entwickeln dabei ein tiefes Verständnis für Bewertungsmodelle, Risikobewertung und strategische Finanzplanung.

"Das Programm bei qorinavelthu hat meine Herangehensweise an Finanzanalysen grundlegend verändert. Besonders wertvoll waren die Fallstudien zu deutschen Familienunternehmen - dort konnte ich lernen, wie sich traditionelle Bewertungsmethoden an spezifische Marktgegebenheiten anpassen lassen. Nach neun Monaten intensiver Arbeit mit den Mentoren fühlte ich mich bereit für komplexere Analyseprojekte in meinem Unternehmen."

Portrait von Maximilian Steinberg
Maximilian Steinberg
Senior Financial Analyst, München

Unser strukturierter Lernansatz

Vier aufeinander aufbauende Phasen führen Sie systematisch von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Analysemethoden. Jede Phase kombiniert theoretische Konzepte mit praktischen Übungen an realen Unternehmensdaten.

1

Fundament schaffen

Grundlegende Kenntnisse in Bilanzanalyse und Kennzahleninterpretation. Sie lernen, Jahresabschlüsse zu lesen und erste Bewertungen vorzunehmen. Schwerpunkt liegt auf deutschen Rechnungslegungsstandards und HGB-Besonderheiten.

2

Modelle entwickeln

Aufbau von DCF-Modellen und vergleichbaren Bewertungsansätzen. Praktische Arbeit mit Excel und spezialisierten Finanztools. Sie erstellen eigene Bewertungsmodelle für mittelständische Unternehmen verschiedener Branchen.

3

Risiken bewerten

Vertiefte Analyse von Kredit- und Marktrisiken. Sensitivitätsanalysen und Szenariomodellierung stehen im Mittelpunkt. Sie lernen, wie externe Faktoren wie Zinsentwicklung und Konjunktur die Unternehmensbewertung beeinflussen.

4

Expertise festigen

Abschlussprojekt mit Präsentation vor erfahrenen Finanzexperten. Sie führen eine vollständige Unternehmensanalyse durch - von der Datensammlung bis zur fundierten Investitionsempfehlung. Peer-Reviews und Mentoren-Feedback runden das Lernen ab.

Starten Sie Ihre Finanzkarriere im August 2025

Unser nächstes Intensivprogramm beginnt im August 2025 und läuft über zwölf Monate. Die Plätze sind auf 24 Teilnehmer begrenzt, um eine persönliche Betreuung zu gewährleisten. Frühe Anmeldung empfohlen.

Programm-Details ansehen Beratungstermin vereinbaren